Akku-Kettensäge kaufen – Darauf sollten Sie unbedingt achten

Eine Kettensäge gehört mittlerweile bei vielen Hausbesitzern oder Gartenbesitzern zu den wichtigen Utensilien für Haus und Hof. Die Kettensäge an sich wird oft als Motorsäge betitelt. Dabei treibt ein Motor die mehrgliedrigen Sägekette an. Das Ganze ist für den Handbetrieb gedacht. Wahlweise werden diese Kettensägen entweder per Elektromotor oder per Benzinmotor angetrieben. Wenn man mit dem Gedanken spielt eine Akku-Kettensäge kaufen zu wollen, dann sollte man sich über einige Dinge im Klaren sein.

Und genau auf diese Punkte möchte ich hier eingehen. Denn der Kauf einer Akku-Kettensäge soll ja kein Fehlkauf werden.

Akku-Kettensäge kaufen – diese Punkte sind wichtig

Die meisten per Hand geführten Kettensägen werden für Schneidarbeiten im Hof oder im Garten genutzt. Beim Kauf einer Akku-Kettensäge gilt also nicht unbedingt zu dem Gerät zu greifen, welches das stärkste und größte Modell ist. Vielmehr spielt beim Akku-Kettensäge kaufen auch die Lautstärke und die Kraft der Säge eine entscheidende Rolle. Daher gilt es vorab einen kühlen Kopf zu bewahren und sich hinreichend zu informieren.

So ist das zielgerichtete Suchen nach dem passenden Modell in der heutigen Zeit des Internet sehr einfach. Akku-Kettensägen sind meist sehr mobil und auch recht leise. Also eine ideale Kettensäge für den alltäglichen häuslichen Gebrauch in Hof und Garten. Die Möglichkeiten des Einsatzes einer Akku-Kettensäge sind groß und umfangreich. So können sowohl Bäume verschnitten werden aber auch Sträucher gestutzt werden.

Auch lässt sich mit einer Kettensäge schnell und unkompliziert ein Vorrat an Brennholz optimal anlegen. Ein ungemein wertvoller Helfer ist eine Kettensäge demnach garantiert.

Typische Einsatzgebiete für die Akku-Kettensäge

Akku-Kettensäge zerteilt Baumstamm

Wer eine Akku-Kettensäge kaufen möchte, will selbst die Bäume oder Sträucher im Garten und auf dem Hof stutzen oder schneiden können. Dies ist eine sehr praktische Angelegenheit, spart es doch den teuren Fachmann. Andere Einsatzgebiete von Kettensägen finden sich meist und hauptsächlich im Bereich von Waldarbeiten oder im Bereich der allgemeinen Holzarbeiten. Typische Einsatzgebiete für die Akku-Kettensäge sind demnach die heimischen Gärten.

Allerdings auch überall dort, wo kein Stromanschluss unmittelbar vorhanden ist. So in ausgedehnten Parks oder auf weiter Flur. Große Gärten zählen ebenso zu den typischen Einsatzgebieten für die Akku-Kettensäge. Die mobilen Geräte mit einem Antrieb durch einen Akku oder einen Antrieb durch einen Benzinmotor sind für all diese Anlagen wie geschaffen.

Vorteile und Nachteile im Überblick gegenüber Elektro- und Benzin-Kettensägen

Es scheint in der Praxis, rein auf die Leistung abgezielt, vieles für eine Kettensäge, welche per Strom betrieben wird, zu sprechen. Diese Kettensägen sind wartungsarm und kräftig aber auch leise und zudem preiswert. Nachteile dieser Kettensägen, welche per Strom betrieben werden, es muss sich immer ein entsprechender Stromanschluss irgendwo in der Nähe befinden. Das dem meist nicht so ist, dürfte allgemein bekannt sein. Hier empfiehlt es sich deshalb auf eine Kettensäge mit einem Motor für Benzin oder aber auch auf eine Kettensäge mit einem Akku zurück zu greifen.

Vorteile einer entsprechenden Kettensäge sind das relativ rasche Fällen von Bäumen und damit die rasche Herstellung von Brennholz. Auch zur Pflege von Sträuchern ist eine solche Kettensäge sehr gut geeignet. Eine Akku-Kettensäge zu kaufen hat damit den Vorteil, dass diese spezielle Säge faktisch überall zum Einsatz kommen kann.

Die Akku-Kettensäge ist klein und handlich aber auch leise. Und das ist der große Vorteil, gegenüber einer Benzin-Kettensäge. Schwachpunkte sind dagegen häufig der Preis und auch die etwas geringere Leistung einer solchen Kettensäge.

Fazit – Warum sollte man eine Akku-Kettensäge kaufen?

Wenn man eine Akku-Kettensäge kaufen möchte, sollte man unbedingt darauf achten, wo und für welche speziellen Arbeiten eine solche Motorsäge zum Einsatz kommen soll, Die Vorteile einer Akku-Kettensäge liegen auf der Hand. Eine Akku-Kettensäge kann völlig frei vom Stromnetz betrieben werden. Dies macht diese spezielle Kettensäge sehr mobil und vielfältig einsetzbar. Auch der Geräuschpegel dieser Säge ist sehr gering.

Beim Kaufen einer Akku-Kettensäge spielen also Faktoren wie die Kosten der Anschaffung, die Geräusche bei Betrieb und der Aufwand zur Wartung des Gerätes eine entscheidenden Rolle. Bei all den Vorteilen eine eigene Kettensäge zu besitzen, sollte aber auch die unbedingte Einhaltung der Maßnahmen zur Sicherheit nie zu kurz kommen. Unabdingbar bei der Arbeit mit einer solchen Kettensäge sind spezielle Hosen, spezielle Schuhe sowie unter Umständen auch besondere Handschuhe und die entsprechende Schutzbrille samt Helm.

Auch der Schutz der Ohren beim Betrieb einer solchen Kettensäge sollte nie unterschätzt werden. Die vorgeschriebenen Maßnahmen zum sicheren Betrieb jeder Kettensäge dürfen nie vernachlässigt werden, um folgenschweren Verletzungen vorzubeugen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert