Benzin oder Elektro: Welcher Rasenmäher für welches Einsatzgebiet?

Es gibt eine riesengroße Auswahl an unterschiedlichen Geräten, die den Rasen mähen, am Markt und oft ist es schwierig, sich in dem Dschungel der angebotenen Rasenmäher zu orientieren. Bevor man sich für ein Gerät entscheidet, bedarf es gezielter Informationen. Das erste Argument für oder gegen einen Mäher für den Rasen ist die Größe der Fläche, die gemäht werden soll.

Weitere Faktoren sind die Steigung dieses Areals und der erforderlichen Kraftaufwand für dieses Gerät. Umweltfreundlichkeit und Energieverbrauch sind ebenfalls zu beachten. Nicht zuletzt wird auch der Preis eine Rolle spielen, den das individuelle Budget erlaubt.

Welcher Rasenmäher für welches Einsatzgebiet?

Akku, Benzin oder Elektro: Welcher Rasenmäher für welches Einsatzgebiet?

Der Benzin-Rasenmäher:

Dieser verspricht viel Leistung und vermag mit seiner in ihm steckenden Kraft mittelgroße bis große Grasflächen bis zu 2000 m²zu bearbeiten. Auf Grund seines Potenzials bereitet ihm auch hohes Gras bis zu 110 mm keine Schwierigkeiten.

Der Rasentraktor:

Dieses Gerät ist dafür geeignet, Flächen über 2000 m² problemlos zu mähen. Innerhalb des Sortiments der Rasentraktoren sind wahre Alleskönner zu finden, die neben dem Mähen den Rasen auch mulchen können. Für kleinere Flächen als 2000 m² ist er jedoch nicht zu empfehlen.

Der Rasenroboter:

Immer mehr Gärten vertrauen auf den bereits lautlos vor sich hin mähenden Rasenroboter, der vollautomatisch sein Werk zur Zufriedenheit seiner Gartenbesitzer verrichtet. Der Rasenroboter sorgt für einen stets gepflegt wirkenden Rasen und ist auf Flächen bis zu 2600 m² einzusetzen. Es sind zwar die Anschaffungskosten etwas höher, jedoch erspart sich der Gartenbesitzer oder die Gartenbesitzerin mühsame Arbeit und jede Menge Zeit.

Der Elektro-Rasenmäher:

Dieser Mäher besticht mit seinem geringen Energiebedarf und -verbrauch und seiner sehr guten Umweltverträglichkeit. Im Gegensatz zum Benzin-Rasenmäher, der nicht wenig Abgase produziert, ist der Elektro-Rasenmäher abgasfrei. Auf Grund seiner geringen Lautstärke, ist es sehr angenehm mit ihm zu mähen und er eignet sich bestens für das Mähen in dicht bebauten Gebieten, weil sich der Lärm, den er verursacht, in Grenzen hält.

Der Elektro-Rasenmäher kann auf kleinen oder mittleren Flächen bis zu 800 m² eingesetzt werden und eine Grashöhe bis ungefähr 70 mm schafft er ohne Probleme. Das Stromkabel, das er zum Arbeiten benötigt, begrenzt den Aktionsradius und stellt den einzigen Nachteil dar, dem mit dem Akku-Rasenmäher entgegengewirkt werden kann.

Der Akku-Rasenmäher:

Der Akku-Rasenmäher vereint alle Vorteile des Elektro-Rasenmähers. Sein Pluspunkt liegt darin, dass kein Kabel verwendet wird, jedoch müssen die Akkus regelmäßig aufgeladen werden. Er ist auf kleineren Flächen von bis zu 500 m² einsetzbar und schneidet Gras problemlos bis zu einer Höhe von 65 mm.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert