Kann man selbst die Heckenschere schärfen oder muss man dafür zu einem Fachmann? Stumpfe Heckenscheren quetschen die Äste und wer damit arbeitet, fügt seinen Pflanzen dauerhaften Schaden zu. Doch, welche Möglichkeiten gibt es zum Schärfen? Und wie funktioniert das Schärfen einer Heckenschere? Gibt es beim Schleifen einen Unterschied zwischen manuellen und motorbetriebenen Scheren?
Schauen wir uns mal die grundsätzliche Vorgehensweise beim Heckenschere schärfen an. So schwer ist das nämlich gar nicht.
Das Schärfen der motorbetriebenen Heckenschere mit langem Messer

Dass Du Deine Geräte nach jedem Einsatz gründlich säubern und ölen solltest, versteht sich von selbst. Fachleute empfehlen zudem, dass Du die Heckenschere nach etwa 50 Betriebsstunden nachschleifen solltest. Vor dem Schärfen trennst Du das Messer vom Motorblock und legst es vor Dir auf einen Tisch.
Nimm dann eine Flachfeile und fahre damit leicht über die Schneidkante. Arbeite dabei immer in Richtung Kante und versuche gleichzeitig, dass Du möglichst den Schärfwinkel beibehältst.
Fahre mit der Feile nur in eine Richtung und hebe sie beim Zurückziehen an. Achte ebenfalls darauf, dass Du nicht den eventuell vorhandenen Schnittschutz einbeziehst. Er würde das Schärfen nicht vertragen und wäre nicht mehr zu gebrauchen. Den beim Feilen entstandenen Grat entfernst Du mit einem speziellen Stein, dem sogenannten Abziehstein.
Du kannst Deine Heckenschere auch mit einem elektrischen Schleifstein schärfen. Die Gefahr dabei ist aber, dass Du rasch zu viel wegnimmst und der Schärfwinkel danach nicht mehr stimmt. Einige Hersteller bieten das Schleifen der Geräte im Schärfautomaten an. Diese Maßnahme garantiert Dir, dass der exakte Schärfwinkel eingehalten wird und die Messer gleichmäßig scharf sind. Ein weiterer Vorteil ist dabei, dass kaum Abrieb auf den Klingen erfolgt.
Manuelle Heckenscheren schärfen
Im Idealfall kannst Du dabei die Scherblätter einzeln zur Hand nehmen, indem Du nur eine Schraube löst. Fahre dann mit einem Schleifstein über die Klingen und das nur in einer Richtung. Gehe dabei sehr vorsichtig vor und übe keinen Druck auf die Klingen aus. Wiederhole den Vorgang lieber mehrmals, bis Du das gewünschte Ergebnis erreicht hast. Den Grat entfernst Du danach mit der groben Seite des Steins.
Neben speziellen Schleifsteinen bietet der Handel weitere Handgeräte an, die das Schleifen der manuellen Heckenschere vereinfachen. Bist Du Dir nicht sicher, ob die Schärfe ausreicht, dann baue die Schere zusammen und teste sie an Deiner Hecke. Ist sie optimal geschliffen, dann macht sie glatte Schnitte und dabei brauchst Du keinen Druck ausüben.
Fazit – Heckenschere schärfen
Die Heckenschere schärfen ist kein Hexenwerk. Mit den richtigen Tipps und dem richtigen Werkzeug kann das auch der Hobbygärtner selbst erledigen. Eine grobe Anleitung habe ich hier bereits gegeben. Wer sich aber nicht selbst an das Schärfen der Heckenschere traut, sollte das natürlich besser vom Fachmann machen lassen. So teuer ist es dort auch nicht.