Der Rasen – das Herzstück des Gartens. Ein schöner Garten ist eine wahre Freude für die Augen. Doch bedarf ein wunderschöner Garten einer umfassenden Pflege. Besonders wichtig ist dabei ein schöner Rasen. Um diesen zu erhalten muss man mehr tun als nur regelmäßiges Rasen mähen. Der Rasen sollte auch regelmäßig und auf die richtige Art und Weise gedüngt werden. Doch wie genau düngt man Rasen richtig?
Rasen düngen – So wird richtig gedüngt
Zunächst zum Düngen selbst. Warum muss der Rasen überhaupt gedüngt werden? Die Antwort ist einfach: das Mähen entzieht dem Rasen kontinuierlich Nährstoffe in Form der Blätter. Der Rasen muss nachwachsen und benötigt dafür Nährstoffe. Bevor der Rasen gedüngt wird sollte aber auf jeden Fall zunächst eine Analyse des Bodens durchgeführt werden.
Sie gibt einen umfassenden Aufschluss darüber, welche Nährstoffe in welcher Menge im Boden vorhanden sind. Das Labor gibt zusammen mit der Analyse meist auch eine Düngeempfehlung. Eine solche Analyse sollte alle drei bis vier Jahre durchgeführt werden um eine optimale Versorgung des Bodens mit Nährstoffen zu gewährleisten.
Richtig gedüngt wird anschließend wie folgt. Von zentraler Bedeutung ist die Verteilung des Düngens über das ganze Jahr. Dadurch wird vermieden, dass der Boden mit zu vielen oder auch zu wenigen Nährstoffen ausgestattet ist. Gut geeignet ist dafür ein Langzeitdünger der im Frühjahr aufgetragen wird.
Er wirkt zwei bis sechs Monate, die meisten Produkte wirken 3 Monate. Um die Umwelt zu schützen sollte man auf jeden Fall zu organischen oder organisch-mineralischen Produkten greifen. Diese schonen die Umwelt und führen zu keiner Belastung des Grundwassers. Darüber hinaus kann der Rasen nicht so leicht zu stark gedüngt werden, da der Salzgehalt geringer ist.
Dieser führt bei rein synthetischen Düngern schnell dazu, dass der Rasen dauerhaft beschädigt wird. Man spricht dann davon, dass der Rasen verbrannt ist.
Die zweite Düngung sollte dann im Juni erfolgen. So haben dann die Gräser ihre stärkste Wachstumsphase. Daneben kann auch noch im August gedüngt werden. Das ist aber nicht unbedingt erforderlich. Um den Dünger gleichmäßig verteilen zu können sollte ein Streuwagen verwendet werden. Dieser sollte Bahn für Bahn über den Rasen bewegt werden. So entsteht eine gleichmäßige Verteilung des Düngers auf dem Rasen. Dies sorgt für eine optimale Versorgung des Bodens mit Nährstoffen.
Im Herbst sollte der Rasen dann noch eine letzte Versorgung mit Dünger erhalten. So kann zwischen Ende September und Mitte Oktober erneut Dünger verteilt werden. Hier sollte aber nicht zu einem Langzeitdünger gegriffen werden. Besser geeignet ist ein spezieller Herbstrasendünger. Er besitzt einen hohen Anteil an Kalium, der die Zellwände des Grases stärkt. Im Herbst und Winter senkt der Dünger den Gefrierpunkt, wodurch das Gras den Winter besser überleben kann.
Fazit: richtiges Düngen ist entscheidend
Düngen ist nicht so einfach, wie man meinen könnte. So führt falsche Düngung dazu, dass der Rasen verbrennt oder unterversorgt ist. Eine Analyse des Bodens im Vorfeld ist extrem wichtig um eine richtige Düngung zu gewährleisten. Dann sollte über das ganze Jahr hinweg regelmäßig gedüngt werden. Um den Dünger gleichmäßig zu verteilen, kann ein Streuwagen genutzt werden.
So wird eine umfassende Versorgung des Bodens mit Nährstoffen garantiert. Dann steht einem schönen und gesunden Rasen nichts mehr im Weg.