Was ist besser Laubsauger oder Laubbläser?

Am Boden liegendes Laub stört lediglich in der freien Natur nicht. Es verrottet irgendwann. In Kulturräumen ist das anders. Hier muss es entfernt werden. Die Hauptgründe dafür sind das Streben nach gepflegtem Aussehen der betreffenden Flächen sowie praktische Aspekte. Auf Rasen soll Laub den Wuchs der Gräser nicht hemmen, auf Gehwegen und anderen glatten Flächen sorgt es für Rutschgefahr.

Zum Beseitigen des Laubes hat der Mensch die Wahl zwischen einfachen Werkzeugen und per Motor angetriebenen Geräten. Die gängigsten sind dabei Laubsauger und Laubbläser. Welcher der beiden Gerätetypen dabei der bessere ist, hängt von den Einsatzbedingungen ab. Jedes der beiden Geräte besitzt schließlich andere Vorteile.

Laubsauger oder Laubbläser: Die Fläche gibt den Ausschlag

Laubsauger oder Laubbläser: Die Fläche gibt den Ausschlag

Laubsauger erzeugen einen Sog und ziehen dadurch das Laub vom Untergrund weg. Das Laub landet in einem Auffangbehälter. Sobald dieser voll ist, muss das Laubsaugen unterbrochen und der Behälter an einem Sammelplatz geleert werden. Bei relativ kleinen Flächen wie zum Beispiel dem Rasen im Garten sind diese Unterbrechungen wenig problematisch. Ganz anders sieht die Sache aus, wenn große Flächen in Parks oder im öffentlichen Verkehrsraum von Laub befreit werden müssen.

Hier spielt die Zeit eine Rolle, die zum Bewältigen der in diesem Falle langen Wege bis zum Sammelort benötigt wird. Zeit ist schließlich Geld. Der Laubbläser hinterlässt im Unterschied zum Laubsauger nach getaner Arbeit keine saubere Fläche, sondern punktuell im Gelände verstreute Haufen. Dennoch ist er auf großen Flächen das Gerät der Wahl, denn die Laubhaufen können von speziellen Fahrzeugen aufgesucht und final beseitigt werden.

Das Wetter besorgt den Rest

Neben der Flächengröße spielen folgende Faktoren eine Rolle:

Trockenes Laub lässt sich leichter handhaben als nasses, aber bei Wind spielt trockenes Laub dem mit seiner Beseitigung beschäftigten Menschen oft einen Streich. Es bewegt sich mit dem Wind. Der Laubsauger wird damit noch recht gut fertigt.

Anders sieht es beim Laubbläser aus. Starker Wind kann das Arbeitsergebnis schnell zunichte machen, indem er die Laubhaufen rasch wieder auseinander bläst. Dafür bewältigt der Laubbläser leicht feuchtes Laub etwas besser als der Laubsauger.

Zusammenfassung und Fazit

Die Einsatzbedingungen wie Flächenbeschaffenheit und Wetterlage entscheiden darüber, welchem Gerät der Vorzug zu geben ist. Weitere Kriterien wie Leistung, Lärmpegel und ähnliches spielen bei der Entscheidung zwischen Laubsaugereinsatz oder Laubbläsergebrauch keine Rolle, denn diese Größen differieren innerhalb der beiden Gerätekategorien.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert