Was kostet eine gute Heckenschere? Alle Jahre wieder steht der jährliche Heckenschnitt an. Gerade wenn die ersten warmen Tage kommen, sprießen die neuen Triebe förmlich aus der Hecke heraus. Zeit die Heckenschere fit für den Einsatz zu machen. Dabei wird die Heckenschere vom winterlichen Staub befreit und geölt, damit diese immer optimal laufen kann und der Verschleiß oder ein Festsetzen verhindert wird. Man möchte ja nicht, dass die Heckenschere ihren Geist aufgibt.
Hat mein keine Heckenschere, wird es höchste Zeit sich Gedanken über den Kauf einer Heckenschere Gedanken zu machen.
Inhaltsverzeichnis
Entscheidungshilfen für den Kauf einer Heckenschere

Es gibt eine Vielzahl von Heckenscheren und umso schwieriger wird es, die richtige Heckenschere zu finden. Dies ist natürlich abhängig davon, nach was für einer Heckenschere gesucht wird. Es gibt verschiedene Modelle. Grob unterscheiden kann man manuelle, elektrische und mit Benzin betriebene Heckenscheren.
Manuelle Heckenschere
Bei den manuellen Heckenscheren sollte bereits beim Kauf auf einen festen Sitz geachtet werden. Auch sogenannte Stopper sind zu empfehlen, da diese den Schlag auf die Handgelenke verringern, sodass nach dem Arbeiten keine Schmerzen auftreten. Bei einer guten manuellen Heckenschere kommt es natürlich noch darauf an, wie viel hiermit geschnitten werden muss.
Kauft man online seine neue Heckenschere, kann man natürlich meist etwas Geld sparen. Der Nachteil dabei ist aber, dass man sie nicht in den Händen halten kann. Man muss sich wohl oder übel auf die Angaben der Hersteller verlassen. Aber wenn man z.B. über Amazon.de kauft, hat man die Möglichkeit für jede Heckenschere die Kundenbewertungen anzuschauen.
Und daraus lassen sich prima Rückschlüsse ziehen, ob sich ein Kauf der Heckenschere, die man ins Auge gefasst hat, wirklich lohnt oder eher nicht.
Grundsätzlich sollte aber ein Betrag von 20€ bis 50€ investiert werden. In diesem Bereich gibt es schon gute Heckenscheren, wie z.B. die Gardena Comfort Buchsschere oder die Fiskars PowerGear X Getriebe-Heckenschere.
Elektrische Heckenscheren
Bei einer elektrischen Heckenschere kommen viele Komponenten zusammen, die miteinander funktionieren müssen. Auch hier kommt es darauf an, wie viel mit so einer Heckenschere zu schneiden ist. Sind es z.B. nur zwei oder drei Meter, so kann durchaus auch eine billigere Heckenschere gekauft werden. Sind es hingegen mehr, so sollte hier mehr Geld investiert werden.
Gerade beim Thema Gewicht ist darauf zu achten, dass sie nicht zu schwer ist. Eine gute elektrische Heckenschere muss keine 100€ kosten. Allerdings sollte man nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch auf die Kundenbewertungen. Gerade bei Amazon.de erhält man so einen guten Überblick, welche elektrische Heckenschere ihr Geld wirklich wert ist und welche eben nicht.
Gute elektrische Heckenscheren wären z.B. von Bosch oder Einhell kosten unter 60 Euro, sind also durchaus erschwinglich.
Benzin-Heckenschere
Die Benzin-Heckenschere ist quasi die Königsklasse unter den Heckenscheren. Sie haben die höchste Leistung und werden daher meist im professionellen Bereich eingesetzt. Oder man hat natürlich viele Hecken zu schneiden und möchte unabhängig von einem Elektrokabel arbeiten können.
Aber auch hier sollte man nicht blind zur erstbesten Heckenschere greifen. Verschiedene Eckpunkte sollten unbedingt erfüllt werden.
So sollte man schauen, dass die Heckenschere über ausreichend Leistung verfügt und auch ein Gewicht, das man eine Weile halten kann. Denn gerade wenn man viele Meter Hecke schneiden muss, wird die Heckenschere gefühlt immer schwerer.
Ein guter Anhaltspunkt sind auch hier wieder die Kundenbewertungen von Käufern der entsprechenden Geräte. Denn hier bekommt man die ungeschönte und echte Meinung welche Vorteile und eben auch welche Nachteile die eine oder andere Heckenschere hat. Und wenn mehrere Personen die gleichen Nachteile erwähnen, dann sollte man aufpassen.
Fazit – Was kostet eine gute Heckenschere?
Wenn sie eine neue Heckenschere kaufen möchten, sollten sie nicht blind die erst beste aus dem Discounter kaufen. Zunächst sollte man sich überlegen, ob es eine elektrische oder eine Benzin-Heckenschere sein sollte. Hat man nur wenige Hecken die geschnitten werden müssen, dann reicht ja vielleicht sogar eine manuelle Hand-Heckenschere.
Es lohnt sich durchaus verschiedene Geräte zu vergleichen und sich vor allem auch die Kundenbewertungen anzuschauen. Gerade so erhält man Erfahrungen aus erster Hand, welche Heckenschere überzeugen kann und welche nicht.