Wann darf man die Hecke schneiden und was muss man beachten?

Jedes Jahr aufs Neue muss man seine Hecke schneiden. Doch kann ich einfach so drauf los schneiden oder muss ich dabei etwas beachten? Beachtet werden sollte, dass vom 01.03 bis 30.09 ein sogenannter Bestandschutz gilt. Hier unterliegen die Hecken einem bestimmten Schutz, um die Lebens- und Brutstätten vieler Tiere und Vögel zu schützen. Hält der Heckenbesitzer sich hieran nicht, so kann er mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 € bestraft werden.

Davon ausgenommen ist der normale Jahresrückschnitt, allerdings sollte auch hier geachtet werden. Befinden sich in der Hecke Brutstätten, so ist auch hier besondere Vorsicht geboten.

Bei welchen Witterungsbedingungen sollte man die Hecke schneiden?

Hecke schneiden

Möchte man die Hecke schneiden, sollte man auch auf das Wetter achten. Die Hecke sollte nicht bei großer Kälte gestutzt werden, da ansonsten der einzelne Zweig zu sehr gequetscht wird, was zu keinem sauberen Schnitt führt. Dadurch kann die Schnittstelle nicht optimal verheilen. Des Weiteren sollte nicht bei Sonnenschein geschnitten werden, da die Schnittstellen sehr schnell abtrocknen.

Das sieht dann braun und unschön aus. Es ist also besser die Hecke an einem kühlen und bedeckten Tag zu schneiden.

Welcher Heckenschnitt ist der richtige?

Die Schnittform ist bei einer Hecke sehr wichtig, da ansonsten nicht genügend Licht an alle Stellen der Hecke kommt und diese schnell braun und trocken werden. Am besten bewährt hat sich die Trapezform. Dabei wird es oben schmal und unten breiter gehalten. Dadurch kommt überall ausreichend Licht hin. Bei der Variante oben breit und unten Schmal kommt unten nicht genügend Licht an, sodass die unteren Stellen oft braun werden.

Richtig schneiden

Zu empfehlen ist die Heckenschere etwas zu kippen und von unten nach oben zu gehen. Dabei sollte stets ca. 3/4 des Jahresschnittes entfernt werden. Dadurch werden kahle Stellen vermieden und die Hecke wächst dichter. Zu empfehlen ist an die zu schneidende Stelle ein altes Betttuch zu legen. Dann fällt das Schnittgut hierauf und kann anschließend leicht entfernt werden. Das erspart sehr viel Arbeit. Wie oft man die Hecke schneiden muss, ist dabei stark vom Typ der Hecke abhängig.

Manche Hecken müssen zweimal im Jahr geschnitten werden. Bei anderen hingegen reicht ein jährlicher Rückschnitt. Soll die Hecke dabei noch eine bestimmte Form bekommen, so ist hier beim Schnitt drauf zu achten.

Welche Heckenschere ist die Richtige?

Dies ist von den persönlichen Gegebenheiten abhängig. Auch das Gewicht spielt eine große Rolle. Ist die Heckenschere sehr schwer und die Hecke lang, so geht dieses schnell in die Arme. Ist allerdings kein elektrischer Anschluss vorhanden, so muss auf eine Benzin betriebene oder eine Akku Heckenschere zurückgegriffen werden. All die Vor- sowie Nachteile sind gegenüber zu stellen und es muss entsprechend abgewogen werden.

Zusammenfassung und Fazit

Um eine schöne Optik der Hecke zu garantieren, sind viele Dinge zu beachten. Denn der unerfahrende Gärtner kann beim Hecke schneiden so einiges verkehrt machen. Angefangen von der Witterung beim Schnitt und vom Schnitt selbst. Ansonsten sind schnell unschöne braune Stellen vorhanden. Wer sich nicht zutraut seine Hecke selbst akkurat zu schneiden, dem empfehle ich einen Fachmann zu beauftragen. Schließlich ist die Hecke schon ein Aushängeschild im Garten oder vor dem Haus.