Egal, ob es sich um den Garten hinter dem Haus oder den Kleingarten etwas außerhalb in der Kleingartenanlage handelt, ohne Strom funktioniert es einfach nicht. Im Normalfall gibt es ja überall Stromanschlüsse, doch was ist bei einem Stromausfall? Dann kann es sehr hilfreich sein, wenn du einen Stromgenerator im Garten hast, um z.B. Wasserpumpen, Beleuchtung … Stromgenerator: Die 10 besten Notstromaggregate für den Garten (2022) weiterlesen
Gartentipp: Wie Sie Blumen länger frisch halten
Egal, ob Sie Blumen von Ihrem Partner geschenkt bekommen haben oder selbst im heimischen Garten oder in der freien Natur ein paar schöne Exemplare gepflückt haben, die Freude währt am längsten, umso länger die Blütenpracht anhält. Damit Sie möglichst lange etwas von Ihrem Blumenstrauß haben, haben wir hier ein paar einfache Tipps, wie Blumen in … Gartentipp: Wie Sie Blumen länger frisch halten weiterlesen
Blühender Sichtschutz für den Garten – die 7 besten Pflanzen!
Hecken stellen eine hübsche Alternative zu herkömmlichen Zäunen dar und verleihen dem Garten einen natürlichen Charme. Besonders schön anzusehen sind blühende Gewächse, die den Garten mit einem farbprächtigen Blütenspiel verzaubern. Neben einem rein dekorativen Zweck erfüllen Hecken zudem einen praktischen Nutzen: Mit ihrem dichten Wachstum dienen sie ideal als Sichtschutz und helfen vor unerwünschten Blicken … Blühender Sichtschutz für den Garten – die 7 besten Pflanzen! weiterlesen
Eibenhecke schneiden: Schnitt & Pflege von Eiben
Die Eibe ist eine hervorragende Heckenpflanze für den Formschnitt, denn ihr dichtes Laub lässt sich leicht in Form bringen und bietet gleichzeitig einen guten Sichtschutz. Sie ist eine hochgiftige Pflanze, aber wenn du sie mit Sorgfalt behandelst, dazu zählt vor allem die Eibenhecke schneiden, wird sie zu einem stilvollen Strauch für deinen Garten. Kurze Faktenübersicht … Eibenhecke schneiden: Schnitt & Pflege von Eiben weiterlesen
Blaukorn als Dünger: Vorteile, Nachteile und Anwendung
Bei Blaukorn handelt es sich um einen typischen Kunstdünger und Mehrnährstoffdünger oder Volldünger aus anorganischen Salzen. Ein Volldünger besteht aus Kalium, Phosphor und Stickstoff. Es geht hier also um einen universellen Dünger, der für alle Pflanzen geeignet ist. Die Meinungen über die Wirkung des Düngers spalten sich jedoch. Während die einen das Produkt bis zum … Blaukorn als Dünger: Vorteile, Nachteile und Anwendung weiterlesen
Kakteen gießen: Wie oft gießt man Kakteen?
Kakteen gehören zu den Sukkulenten, der Name stammt aus dem Lateinischen von sucus für ‚Saft‘ und suculentus für ’saftreich‘. Diese Pflanzen sind in der Lage, Wasser über einen langen Zeitraum zu speichern. Eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr, wie man sie von anderen Pflanzen kennt, ist deshalb nicht nötig. Doch wie oft sollte man Kakteen gießen? Die Wasserspeicherung … Kakteen gießen: Wie oft gießt man Kakteen? weiterlesen
Komposter statt Biotonne: Das sind die Vorteile
Autarkes Leben: ein Traum, der so alt ist, wie die Menschheit selbst. Obwohl sich, seitdem der Mensch die Erde besiedelt, viel getan hat, bedeutet das nicht, dass dieser Traum alsbald einfach in Erfüllung geht. Eher sieht es so aus, als würde der Einzelne sich immer weiter davon entfernen, da es immer mehr Dinge gibt, von … Komposter statt Biotonne: Das sind die Vorteile weiterlesen
Zaunlatten oder Zaunpfosten – Was machen diese aus?
Viele Holzzäune bestehen entweder aus Fichte oder aus Kiefer und haben daher eine mäßige Haltbarkeit im Freien. Aus diesem Grund ist ein Holzschutz ratsam. Wirksamer Holzschutz sind wirkstoffhaltige Lasuren oder eine Druckimprägnierung. Durch den Splintanteil der Kiefer braucht sie mehr Imprägniermittel als zum Beispiel die Fichte. Mit der Zeit hat sich Holz mit höherer natürlicher … Zaunlatten oder Zaunpfosten – Was machen diese aus? weiterlesen