Freischneider kommen dann zum Einsatz, wenn ein Rasentrimmer oder Rasenmäher an seine Grenzen stößt. Betroffen sind meist Stellen mit einem starken Bewuchs. Verwendet wird der Schneider nicht nur im gewerblichen Bereich, sondern auch in den privaten Gärten. Allerdings gibt es beim Kauf auf einige Dinge zu achten.
Denn mittlerweile gibt es die unterschiedlichsten Modelle auf dem Markt. Was genau ein Freischneider ist und worauf es beim Kauf zu achten gibt, wird im folgenden Artikel erklärt.
Inhalt des Artikels
Unsere Empfehlungen für Freischneider
Im Folgenden findest du unsere TOP Empfehlungen für Freischneider:
- Der Freischneider AFS 23-37 für außergewöhnliche Schnittergebnisse
- Optimale Balance für jeden Benutzer durch verstellbaren Gurt und Handgriff
- Beeindruckende Schnittergebnisse durch leistungsstarken 950 W Motor
- Einfacher Wechsel zwischen Messer und Schneidfaden für große Flächen oder hartnäckigen Wildwuchs
- Lieferumfang: Bosch Freischneider 3-Flügel-Messer, Spule für Schneidfäden, 3 Schneidfäden, Zusatzgriff, Schutzhaube, Karton
- Benzin Motorsense mit 3PS und 52ccm³ Hubraum. Profisense mit 1:40 Benzinmischung. Freischneider mit mehrfach starrgelagerter 9-Zahn Antriebswelle sowie kontaktloser und...
- 2in1 – Inklusive 3-Zahn Messer und Doppelfadenkopf mit Tippautomatik. Hochwertige Nylonspule zum Nachfüllen ohne Öffnen des Gehäuses.
- Antivibrationseinrichtung zur Entkopplung der Vibration vom Handgriff für ein angenehmes und schonendes Arbeiten. Werkzeuglose Einstellmöglichkeit des Zweihandgriffes für...
- EASY STARTER – einfaches uns bequemes Starten des Motors mit der Starterschnur. Werkzeugloser Zugang zu Luftfilter und Vergaser.
- Inklusive gepolstertem Profi-Komfort Tragegurt für ein Rückenschonendes Arbeiten. Stufenloser Geschwindigkeitsregler und Notstop-Schalter für mehr Sicherheit.
- 2-Takt-Benzinmotor / Hubraum 42,7cm³ / 1,1 kW / Leichtstartsystem
- Elektronische Zündung / Primer / Choke / verchromter Zylinder
- Verstellbarer Aluminium Bike-Handgriff / teilbarer Aluminium Schaft / inkl. Doppel-Schultergurt / werkzeugloser Luftfilterwechsel
- Inkl. 3-Zahn-Gestrüppmesser / Schnittkreis 25,5 cm / zum Schneiden von hohem Gras, kleinen Ästen und holzigem Unkraut
- Inkl. Fadenspule / Schnittbreite 45 cm / zum Schneiden von Gras und nicht holzigen Pflanzen / Fadenverlängerung durch Tippautomatik / Grasverwicklungsschutz
- Original Makita Qualität
Was ist ein Freischneider?
Bei einem Freischneider handelt es sich im Grunde genommen um eine Art der Motorsense. Vor allem in Sachen Leistung kann das Gerät punkten. Sie werden in der Regel mit einem Benzin Motor angetrieben. Jedoch gibt es auch noch andere Varianten wie zum Beispiel:
- Elektro-Freischneider
- Benzin- Freischneider (2-Takt oder 4-Takt)
- Akku-Freischneider
Ein klassisches Einsatzgebiet sind Hanganlagen. Auch verwinkelte Grundstücke sind dafür bestens geeignet. Er erleichtert die Arbeit und ist für sparsames Mähen entwickelt worden. Dazu gehören Rasenkanten, Wildwuchs oder Unkraut.
Worauf sollte beim Kauf der Motorsense geachtet werden?
Wer sich einen Freischneider kaufen möchte, der sollte mehrere Kriterien beim Kauf im Hinterkopf behalten. Die wichtigsten Punkte werden im folgenden Abschnitt erwähnt:
1 – Leistung
Die Leistung bei einem Freischneider oder einer Motorsense ist grundsätzlich sehr hoch. Wer jedoch viel Leistung benötigt, der sollte nach einem Modell mit Benzin-Motor Ausschau halten. Die Leistung wird dabei stets in kW oder PS angegeben. Benzin-Modelle verfügen oft zwischen 0,7 und 2,2 kW. Außerdem darf die Art des Motors nicht vergessen werden.
Es gibt sowohl 2- als auch 4-Takt Modelle. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. 2-Takt Motoren sind sehr laut wohingegen 4-Takt Motoren das Öl nicht gemischt werden muss.
2 – Schneidsystem
Entscheidend beim Schneiden ist der Faden-Schneidkopf. Dieser ist immer mit einer einzigen oder doppelten Fadenspule bestückt. Nylonmesser eignet sich gut für Wildwuchs und Unkraut. Aluminiummesser sind etwas für Profis.
3 – Volumen des Tanks
Je größer der Tank ist, umso länger kann mit dem Tank gearbeitet werden. Für die Arbeitsreichweite ist aber nicht nur die Größe des Tanks entscheidend, sondern auch der Verbrauch vom Gerät. Der Vorratsbehälter sollte etwa einen Liter umfassen. Generell gilt: Je mehr Volumen der Tank hat, umso schwerer wird das Gerät.
4 – Gewicht
Das Gewicht schließt an Punkt 3 an. Achte deswegen beim Kauf auf das Eigengewicht des Produkts. Elektro- und Akkumodelle sind wesentlich leichter. Wer aber Power benötigt, muss auf einen Benzin-Motor zurückgreifen, der um einiges schwerer ist. Die Frage stellt sich vor allem für Menschen mit Rückenproblemen.
5 – Handhabung
Der nächste Punkt ist die Handhabung. Ein Freischneider sollte sich immer einfach bedienen lassen. Voraussetzung dafür ist der sogenannte Bikergriff. Er ist am Gerät integriert und ermöglicht einen besseren Halt. Zudem lässt sich darüber die Drehzahl vom Motor einstellen.
Hochwertige Modelle verfügen zusätzlich über einen praktischen Bügelgriff. Dadurch wird die Arbeit im Garten erleichtert und um einiges sicherer.
Zusammenfassung und Fazit
Beim Freischneider handelt es sich um eine Art von Motorsense, die in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt wird. Insbesondere im Garten wird das Gerät oft gesehen. Erhältlich ist der Freischneider in verschiedenen Ausführungen. Zur Auswahl stehen ein Motor mit Benzin, Elektro oder Akku.
Jeder davon besitzt seine eigenen Vor- und Nachteile. Spätestens beim Kauf müssen auf Dinge wie Leistung, Gewicht, Volumen, Schneidwerkzeug und Handhabung geachtet werden. Auch das Zubehör kann die Nutzung erleichtern.
Das betrifft beispielsweise die Reinigung nach der Arbeit. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte sollte dem Kauf nichts mehr im Weg stehen.
Stand: 27.01.2021 um 01:36 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API