Wer über einen eigenen Garten verfügt, benötigt sicherlich auch eine Kettensäge. Sie kommt in den meisten Fällen zur Fällung und Entlastung der Bäume zum Einsatz. Auch in der Forst- und Landwirtschaft ist die Kettensäge ein unverzichtbarer Partner.
Doch nicht jede Kettensäge ist auch für jeden Einsatzzweck geeignet. Will man eine Kettensäge kaufen, sollte man im Vorfeld einige Dinge beachten.
Inhaltsverzeichnis
Die richtige Kettensäge kaufen

Kettensägen besitzen je nach Equipment und Modell, ein ungleichartiges Gewicht und eine differenzierende Leistungsklasse. Darauf ist ist Einsatzbereich abgestimmt. Nicht alle Kettensägen sind für den permanenten Einsatz unter professionellen Bedingungen geeignet. Dazu werden Hochleistungssägen benötigt.
Vielmehr gibt es Modelle, die speziell für den Hobbygärtner und der Grundstückspflege geeignet sind. Andere wiederum eignen sich für Profis, da eine unterschiedliche Schwertlänge zur Auswahl steht. Weitere Modelle sind besonders für das Ausbauhandwerk bestimmt.
Unterschiedliche Kettensäge-Typen
Bei einer Kettensäge ist der Antriebsmotor im Regelfall ein Benzin- oder Elektromotor. Benzin-Kettensägen verfügen meistens über einen Zweitakt-Benzinmotor. Für das Anlassen ist ein Seilzugstarter erforderlich. Kettensägen mit Benzinmotor werden in der Natur eingesetzt, wo sie von Förstern und Waldarbeitern wegen ihrem kabellosen Betrieb geschätzt werden.
Durch die schnellere Geschwindigkeit der Kette eignen sie sich sehr gut für die Baumfällung. Nachteilig wirkt sich der Lärm und die Abgase aus. Ein Elektromotor kann mit Strom oder einem Akku betrieben werden. Sie sind vorzugsweise im Heimwerker-Bereich zu finden.
Ein Einsatz in geschlossenen Räumen ist problemlos, da keine Abgase entstehen können. Eine netzbetriebene Kettensäge ist bei fast unzugänglichen Stellen im Garten nachteilig. Damit können hervorragend Äste, jedoch keine Baumstämme getrennt werden, da sie über deutlich weniger Power verfügen.
Sicherheitsausrüstung bei Arbeiten mit der Kettensäge

Um die Freude an der Arbeit nicht zu schmälern und gleichzeitig vom Schutz zu profitieren, sind gesonderte Handschuhe, Hosen, Schuhe und Jacken vorgesehen. Diese Kleidung wird aus Kevlarstoffen hergestellt und mit Metallprotektoren bestückt. Automatisch endet die Kette in den groben Fasern im Kleidungsstück und verheddert sich dabei.
Bei Schuhen sollte auf Stahlkappen und griffige Sohlen geachtet werden. Ein sicherer Halt und ein perfekter Stand sind für eine sichere und korrekte Arbeit wichtig. Zur individuellen Schutzausrüstung zählen:
- Forsthelm
- Schnittschutzhose
- Schutzjacke
- Schutzhandschuhe
- Sicherheitsschuhe
- Schutzbrille
Fazit – Kettensäge kaufen – Das sollte man vor dem Kauf beachten
Für das Schneiden von kleineren Ästen im Garten eignet sich eher eine Akku-Kettensäge. Bei Arbeiten im häuslichen Bereich ist ein netzbetriebenes Gerät wegen der fehlenden Abgase und der geringeren Geräuschbelastung empfehlenswert. Die Allrounder für den Einsatz im Heimwerker- und Gartenbereich sind weniger robust und bieten keine unterschiedlichen Größen und Leistungsstärken.
Für das Fällen von Bäumen und auf Baustellen ist hingegen die Benzin-Kettensäge der richtige Partner. Ist die Motorleistung höher, darf auch das zu trennende Material eine gesteigerte Festigkeit aufweisen.