Mehr Frieden im Garten mit den Nachbarn

Wer kennt es nicht? Ein nörgelnder Nachbar, der sich beschwert, dass eine Pflanze zu ihm herübergewachsen ist; ein Baum, der zu viel Licht nimmt oder zu nahe am Zaun gepflanzt ist, etc. Wer seine Zeit lieber mit dem Genießen der Gartenidylle verbringen will, hat jetzt Grund zur Freude. Pflanzkübel und große Pflanztöpfe können eine Lösung darstellen, damit der Nachbarn gar nicht erst auf die Idee kommt zu nörgeln.

Pflanzkübel und Pflanztöpfe – dann klappt es auch dauerhaft mit dem Nachbarn

Pflanzkübel und Pflanztöpfe z.B. mit Buchsbaum

Viele deutsche Staatsbürger haben gerne recht oder bekommen gerne recht. Mehr Informationen dazu in diesem Artikel zum Thema Streitpunkt Gartenarbeit. Um die Freundschaft oder Nachbarschaft dauerhaft positiv zu gestalten, ist es wichtig, dass es keinen Grund gibt, weswegen sich ein Nachbar gestört fühlt.

Gründe für einen unzufriedenen Nachbarn

Dass ein Nachbar unzufrieden ist, kann viele Gründe oder Auslöser haben. Beispielsweise können Pflanzen über den Zaun in den Garten des Nachbarn wachsen und dort ungewünscht wuchern. Ebenso kann ein Baum, Strauch oder Busch zu groß geworden sein und viel Schatten in den Garten des Nachbarn werfen. Auch die Nähe eines Baumes zum Grundstücks des Nachbarn ist oft ein gern geklagter Streitpunkt.

Hat man Bambus im Garten kann es sein, dass die Wurzeln unterirdisch in der Erde auf das Nachbargrundstück treiben und dort mitten im Garten zum Tageslicht kommen. Das kann auch dazu führen, dass Kieselwege im Garten zerstört oder kleine Platten angehoben werden und viel Arbeit verursachen.

Bei Regen kann es bei Hochbeeten dazu kommen, dass die dunkle Erde aus dem Hochbeet ausgewaschen wird und zum Nachbarn auf dessen schöne hellbeige Pflastersteine läuft. Die Liste ist lange und kann endlos weitergeführt werden. Daher ist es wichtig bei der Gartengestaltung das Ausschlagen von Wurzeln, die Größe bei laufendem Wachstum und viele weitere Punkte zu beachten. Ein Pflanzkübel oder großer Pflanztopf kann helfen einiger diese Punkte einzugrenzen.

Die Vorteile von Pflanzkübeln und Pflanztöpfen

Wer bereits bei der Gartenplanung mit Pflanzkübeln und/oder Pflanztöpfen arbeitet, hat eine Reihe von Vorteilen. So kann der Standort zu einem späteren Zeitpunkt durch Umstellen des Behälters ganz einfach verändert werden. Das Umstellen hat auch den leckeren Vorteil, dass wenn Obst reif ist und vom Baum fällt, diese nicht auf dem Nachbargrundstück landen. Über die Rechtslage zu Obst und Bäume, die auf das Nachbargrundstück ragen informiert ein Artikel von t-online im Detail.

Wird beim Befüllen eines Pflanzbeetes in einem Kübel oder Topf ein hoher freier Rand freigelassen, wird einem Ausschwemmen von Erde vorgebeugt. Ebenso kann das Wasser durch einen Ablauf im Unterboden in den Erdboden geleitet werden. Der Auslauf kann so positioniert werden, dass er nicht auf das Nachbargrundstück gerichtet ist. Durch die Wände des Pflanzkübels und/oder des Pflanztopfes ist zudem das Wachstum begrenzt. Wurzeln können nicht unkontrolliert in der Erde wachsen und auf das Nachbargrundstück gelangen.

Pflanzkübel und Pflanztöpfe gibt es in unterschiedlichen Formen, Materialien, Größen und Farben. Ebenfalls gibt es wetterfeste Varianten, die perfekt für den Gartenbereich sind und so auch im Winter eingesetzt werden können. Die Firma Pflanzwerk hat hierzu eine große Auswahl.

Fazit

Hat einmal ein Streit mit dem Nachbarn begonnen, lässt sich dieser oft nur langsam wieder legen. Besser ist es, dass man keine Gründe entstehen lässt, die dazu führen können, und man zu einem dauerhaft harmonischen Zusammenleben beiträgt. Ein Pflanzkübel kann eine gute Lösung sein für Kürbis, Zucchini, Bambus und weitere Pflanzen.

Bevor es zu einem Streit kommt, kann der Kübel auch ganz einfach umgestellt werden und Ruhe kehrt wieder in unseren schönen Garten ein.