Was ist Rindenmulch eigentlich? Mulch, als Oberbegriff, ist jenes Material, das als Abdeckung auf der Erdoberfläche verteilt oder verlegt wird. Es wird verwendet, um die Feuchtigkeit im Boden zu speichern, Unkraut zu unterdrücken, den Boden kühl zu halten und das Gartenbeet attraktiver aussehen zu lassen.
Organische Mulche tragen auch dazu bei, die Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern, da sie sich zersetzen.
Wie wird Rindenmulch richtig angewendet?

Rindenmulch bietet eine große Hilfe im Garten. Durch hinzufügen von Rindenmulch, wird der Gartenlandschaft mehr als eine attraktive Endabdeckung verliehen. Rindenmulch bietet eine Vielzahl von Vorteilen für den Garten. Neben der Aufnahme von Feuchtigkeit im Boden, bietet es auch eine Methode zur organischen Unkrautbekämpfung. Unkrautsamen werden aufgenommen und das Keimen verhindert.
Um den Boden vor Verdichtung zu schützen, ist es von Vorteil den Rindenmulch einzutreten. Durch die Zugabe einer Schicht Rindenmulch bleiben die Pflanzen im Winter warm und im Sommer kühler.
Um Rindenmulch optimal im Garten zu nutzen, wird die richtige Anwendung empfohlen.
- Bevor der Garten mit Rindenmulch ausgestattet wird, sollte der Boden verändert werden. Die Änderung erfordert typischerweise das Einbringen eines Düngers oder einer anderen Komponente in den Boden. Änderungen sollten im voraus geplant werden, bevor der Boden mit Mulch bedeckt wird.
- Es sollte zerkleinertes Rindenmulch an Hängen verwendet werden, da es nicht bis zum Fuß des Hügels rutscht. Zerkleinerter Rindenmulch ist in windigen Gebieten nicht nützlich, da er nicht schwer genug ist, um Böen zu widerstehen. Zerkleinerter Rindenmulch ist auch am schwierigsten auszubringen, da er schwer mit einem Rechen zu bearbeiten ist.
- Um eine bessere Optik zu erzielen, sollte Rindenmulch in Mikrogröße verwendet werden. Diese Art von Rindenmulch ist leicht auszubringen, muss aber alle drei Jahre erneuert werden.
- In windigen Gebieten oder bei Vorhandensein von aktiven Haustieren, sollte mittlerer Rindenmulch verwendet werden. Bei aufkommenden Windböen, werden größere Späne weniger weggeblasen. Sie sind auch schwieriger zu durchgraben, dadurch in den Pfoten stecken zu bleiben, um ins Haus getragen zu werden.
- Den zu mulchenden Bereich ca. 10 cm unter der Kantenschutzwand glatt rechen.
- Der Mulch sollte mit einem Rechen verteilt werden, bis er gleichmäßig mit der Kantenschutzwand ist.
- Die gemulchte Fläche sollte gründlich befeuchtet werden. Die Befeuchtung des Mulches verhindert, dass er in andere Bereiche Ihres Gartens gelangt.
Vorteile und Nachteile von Rindenmulch im Garten

Vorteile von Rindenmulch
Wenn Rindenmulch keine Pflanzen trifft, die eine Behandlung mit ihm nicht vertragen, gibt er den Pflanzen auch viele wichtige Nährstoffe. Rindenmulch ist daher auch als Düngemittel zu betrachten.
Darüber hinaus fördert Rindenmulch die Entstehung von Bodenorganismen. Diese wiederum beleben den Boden, lockern den Boden auf und bilden wertvollen Humus.
Eine besondere Rolle bei der Humusbildung spielen die Regenwürmer. Diese fühlen sich am wohlsten in feuchtem Boden. Der mit Rindenmulch bedeckte Boden bietet den idealen Lebensraum für Regenwürmer.
Nachteile von Rindenmulch
- Rindenmulch ist aggressiv gegen Nadelholzpflanzen.
- Rindenmulch trägt zur Versauerung des Bodens bei.
- Vögel verwenden gerne Rindenmulch als Material und verteilen es im Garten. Mit Rindenmulch behandelte Flächen sehen nach einigen Jahren immer etwas schmuddelig aus.
- Vor der Verwendung von Rindenmulch sollten Sie alle Vor- und Nachteile abwägen. Eine Bodenprobe kann hilfreich sein.
Wenn man die Nachteile des Rindenmulchs kennt, sollte es einfach sein, sie abzustellen um das Material sinnvoll zu nutzen.
Wo kann man Rindenmulch kaufen?
Rindenmulch kann in beinahe jedem Baumarkt erworben werden. Allerdings ist die Auswahl meist beschränkt. Mehr Auswahl gibt es im Online-Handel z.B. bei Amazon.de, hier sind oftmals auch die Preise günstiger. Ein weiterer Vorteil beim Online-Kauf: Man spart sich das tragen der schweren Säcke.
Zusammenfassung und Fazit
Rindenmulch ist für ein positives Bodenklima von Vorteil. Er hält die Feuchtigkeit im Boden und trägt so zum Wachstum gesunder Pflanzen bei. Außerdem lässt er sich leicht verarbeiten und man kann sehr schnell schöne Ergebnisse erzielen.