Ein Pool muss her! Sie haben sich entschieden und vielleicht auch schon eine gute Vorstellung davon gewonnen, wie groß er sein soll. Bleibt gerade in Mitteleuropa die Sache mit dem Wetter und der Wassertemperatur. Bei einem größeren Modell sollten Sie nicht auf eine Poolheizung verzichten. Von den Vorteilen einer Solarheizung haben Sie sicher schon gehört. Aber welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Lassen Sie uns die gängigsten Systeme vergleichen.
Solarenergie – die Solar-Poolheizung

Heißt das Zauberwort Solar? Solar ist vor allem umweltfreundlich. Haben Sie die Solarheizung einmal angeschafft, entstehen keine regelmäßigen Folgekosten. Sonnenkollektoren können in Matten zur Poolabdeckung eingebaut, aber auch frei aufgestellt werden. Dabei ist zu bedenken, dass diese Art der Poolheizung am effektivsten arbeitet, wenn die Sonne scheint.
Ohne ein System zur Speicherung der Solarenergie ist die Solar Poolheizung nicht für den ganzjährigen Badebetrieb ausreichend. Eine einfache Solarheizung ist in der Anschaffung recht günstig.
Die Wärmepumpe
Es gibt die Möglichkeit durch eine Wärmepumpe die Wärme der Luft zu nutzen. Dafür ist ein Kompressor notwendig. Dieser entzieht der Umgebungsluft Wärme und wandelt sie in Wärme für das Poolwasser um. Der Stromverbrauch des Kompressors ist relativ gering, der Anschaffungsbereich der Wärmepumpe dagegen eher hoch.
Rechnen Sie mit einem Betrag im drei- bis vierstelligen Bereich je nach Größe Ihres Pools. Es wird ein Fachmann zum Einbau benötigt.
Wärmetauscher
Wärmetauscher sind spezielle Geräte, die das Beheizen des Schwimmbades über eine bauseitig vorhandene Heizung oder eine Solaranlage ermöglichen. Es gibt verschiedene Modelle, die zwischen dem Pool und der Heizung Ihres Hauses eingebaut werden. Damit nur gefiltertes, warmes Wasser in Ihren Pool gelangt, enthält der Wärmetauscher zwei Kreisläufe. In den ersten gelangt das Wasser der Heizung, im zweiten wird daraus das saubere, erwärmte Schwimmbeckenwasser.
Für die Nutzung muss eine Heizung vorhanden sein. Ist diese im Sommer nicht aktiv, ist der Wärmetauscher als Poolheizung nicht nutzbar. Die Installation erfolgt durch einen Fachmann.
Die elektrische Poolheizung
Ähnlich einem Durchlauferhitzer funktioniert die elektrische Poolheizung. Sie erwärmt das Poolwasser zu jeder Zeit und schnell. In der Anschaffung ist sie günstig und sie ist ganzjährig nutzbar. Aber es sind immer die anfallenden Stromkosten zu bedenken. Elektrische Poolheizungen sind für kleine Becken oder in Kombination mit anderen Systemen zu empfehlen.
Sie sehen: Alle Systeme haben Vor- und Nachteile. Eine gut funktionierende Möglichkeit könnte eine Kombination aus einer Poolabdeckung mit Solarmatten und einer Wärmepumpe, oder bei kleineren Pools die Kombination aus Solarenergie und elektrischer Poolheizung sein.