Du möchtest deinen Rasen perfekt in Form bringen, hast aber keine Lust, stundenlang zu mähen? Dann könnte ein Rasentraktor die Lösung sein! Mit diesem nützlichen Gerät kannst du deinen Rasen mühelos und schnell mähen, ohne dabei ins Schwitzen zu kommen. Aber wie bei jedem Produkt gibt es Vor- und Nachteile.
In diesem Artikel zeigen wir dir die Vor- und Nachteile von Rasentraktoren und geben dir Empfehlungen für die besten Modelle auf dem Markt. So kannst du entscheiden, ob ein Rasentraktor die richtige Wahl für dich ist und welches Modell am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Lass uns gemeinsam herausfinden, ob ein Rasentraktor der Schlüssel zum perfekten Rasen ist!
Was sind Rasentraktoren und wie funktionieren sie?

Schon mal überlegt, wie man große Rasenflächen schnell und effizient mähen kann? Rasentraktoren könnten die Antwort sein! Ein Rasentraktor ist im Grunde ein Motor mit einem Sitz, auf dem man sitzen und den Rasen mähen kann. Es gibt zwei Arten von Rasentraktoren: Reitermäher und Aufsitzmäher. Der Reitermäher ist ein kleinerer Traktor mit einem Mähdeck vorne, während der Aufsitzmäher ein größeres Modell mit einem Mähdeck unter dem Sitz ist.
Ein Rasentraktor hat einen Motor, der das Mähdeck antreibt. Das Mähdeck schneidet den Rasen auf die gewünschte Länge und wirft das Gras in einen Fangkorb oder ein seitliches Auswurfsystem. Einige Modelle haben auch einen Mulcheinsatz, der das Gras fein zerkleinert und als natürlichen Dünger wieder auf den Rasen wirft.
Ein Rasentraktor ist einfach zu bedienen und spart im Vergleich zu einem Handrasenmäher viel Zeit. Es ist jedoch wichtig, die Sicherheitshinweise zu beachten und den Rasentraktor regelmäßig zu warten, um eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Arten von Rasentraktoren – Reitermäher vs. Aufsitzmäher
Es gibt zwei Arten von Rasentraktoren, den Reitermäher und den Aufsitzmäher. Beide sind ähnlich aufgebaut, weisen aber einige Unterschiede auf.
Ein Reitermäher ist ein kleinerer Rasentraktor mit einem Mähdeck an der Vorderseite. Der Sitz befindet sich meist in der Mitte oder hinten, um eine bessere Sicht auf die zu mähende Fläche zu haben. Reitermäher sind sehr wendig und eignen sich hervorragend für kleinere Rasenflächen mit vielen Hindernissen wie Bäumen oder Sträuchern. Sie sind auch leichter zu manövrieren und zu lagern, da sie kleiner sind als Aufsitzmäher.
Aufsitzmäher sind größer und haben ein Mähdeck unter dem Sitz. Motor und Getriebe sind oft leistungsfähiger als bei Aufsitzmähern und können größere Rasenflächen mühelos mähen. Aufsitzmäher haben auch eine höhere Sitzposition, die eine bessere Sicht auf den Rasen ermöglicht und das Fahren angenehmer macht. Sie haben oft eine höhere Mähgeschwindigkeit und eine größere Mähbreite, was das Mähen noch schneller macht.
Ob du dich für einen Aufsitz- oder einen Rasenmäher entscheidest, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn du einen kleinen Garten oder viele Hindernisse hast, kann ein Aufsitzmäher die bessere Wahl sein. Wenn du jedoch eine größere Fläche mähen musst oder eine höhere Mähgeschwindigkeit benötigst, kann ein Aufsitzmäher die bessere Wahl sein. Es ist auch wichtig, das Budget zu berücksichtigen, da Aufsitzmäher oft teurer sind als Reitermäher.

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl eines Rasentraktors berücksichtigt werden?
Wenn du darüber nachdenkst, einen Rasentraktor zu kaufen, gibt es einige Faktoren, die du berücksichtigen solltest. Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest:
- Größe des Rasens: Wenn du einen großen Rasen hast, solltest du einen Rasentraktor mit einer größeren Mähbreite wählen, da dies das Mähen schneller macht. Ein kleinerer Rasen kann mit einem kleineren Rasentraktor oder sogar einem handgeführten Rasenmäher gemäht werden.
- Art des Terrains: Wenn dein Rasen uneben oder hügelig ist, solltest du einen Rasentraktor mit einem stärkeren Motor und größeren Rädern wählen, um eine bessere Traktion und Stabilität zu gewährleisten.
- Funktionen: Einige Rasentraktoren haben zusätzliche Funktionen wie Mulchen, Seitenauswurf und Fangkörbe. Überlege dir, welche Funktionen du benötigst, um die beste Wahl zu treffen.
- Wartung: Es ist wichtig, die Wartungsanforderungen des Rasentraktors zu berücksichtigen. Einige Modelle erfordern mehr Wartung als andere. Achte auf die Bedienungsanleitung und die Empfehlungen des Herstellers.
- Budget: Rasentraktoren gibt es in verschiedenen Preisklassen. Überlege dir, wie viel du bereit bist auszugeben und was du für dein Geld erwarten kannst.
- Marke: Die Marke des Rasentraktors kann auch eine Rolle spielen. Überlege dir, ob du auf eine bestimmte Marke vertraust oder ob du bereit bist, verschiedene Marken zu vergleichen.
Diese Faktoren können dir helfen, den richtigen Rasentraktor für deine Bedürfnisse zu finden. Es ist wichtig, sorgfältig zu recherchieren und verschiedene Modelle zu vergleichen, bevor du eine Entscheidung triffst.
Wartung und Pflege von Rasentraktoren
Wenn du einen Rasentraktor besitzt, ist es wichtig, dass du ihn regelmäßig wartest und pflegst, um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Wartungs- und Pflegeschritte, die du beachten solltest:
- Ölwechsel: Das Öl deines Rasentraktors sollte regelmäßig gewechselt werden, um sicherzustellen, dass der Motor sauber und geschmiert bleibt. Überprüfe die Bedienungsanleitung deines Rasentraktors, um herauszufinden, wie oft das Öl gewechselt werden sollte und welches Öl am besten geeignet ist.
- Luftfilter: Der Luftfilter deines Rasentraktors sollte regelmäßig gereinigt oder ersetzt werden, um sicherzustellen, dass der Motor genügend Luft bekommt. Überprüfe die Bedienungsanleitung, um herauszufinden, wie oft der Luftfilter gewartet werden sollte.
- Batterie: Die Batterie deines Rasentraktors sollte regelmäßig aufgeladen werden, um sicherzustellen, dass sie vollständig geladen und einsatzbereit ist. Wenn du deinen Rasentraktor für längere Zeit nicht benutzt, solltest du die Batterie ausbauen und an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.
- Messer: Die Messer deines Rasentraktors sollten scharf und in gutem Zustand gehalten werden, um ein sauberes Mähergebnis zu erzielen. Überprüfe die Messer regelmäßig auf Verschleiß und ersetze sie gegebenenfalls.
- Reifen: Überprüfe regelmäßig den Luftdruck der Reifen deines Rasentraktors und ersetze beschädigte oder abgenutzte Reifen.
- Reinigung: Nach jedem Einsatz solltest du deinen Rasentraktor gründlich reinigen, um Grasreste und Schmutzablagerungen zu entfernen. Verwende dazu einen Schlauch oder einen Hochdruckreiniger, um den Rasentraktor gründlich zu spülen.
Indem du diese Schritte regelmäßig durchführst, kannst du sicherstellen, dass dein Rasentraktor in gutem Zustand bleibt und eine optimale Leistung erzielt. Vergiss nicht, die Bedienungsanleitung deines Rasentraktors zu überprüfen, um weitere Wartungsanforderungen zu erfahren.

Sicherheitsaspekte beim Betrieb von Rasentraktoren
Bei der Benutzung eines Rasentraktors sind einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, um Unfälle zu vermeiden.
Bevor du den Rasentraktor startest, solltest du immer die richtige Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhe und festes Schuhwerk tragen. Vergewissere dich, dass das Gelände, auf dem du den Rasentraktor benutzen willst, frei von Hindernissen ist. Prüfe das Gelände auf Steigungen, Unebenheiten und mögliche Gefahrenquellen.
Bevor du den Rasentraktor startest, vergewissere dich, dass du auf dem Sitz sitzt, das Bremspedal betätigt hast und keine Kinder oder Haustiere in der Nähe sind. Passe deine Geschwindigkeit den Bodenverhältnissen an und halte dich immer an die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung.
Vergewissere dich vor dem Mähen, dass das Mähdeck frei von Steinen, Ästen und anderen scharfen Gegenständen ist. Mähe immer gerade, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, und lasse keine Lücken. Niemals mit dem Rasentraktor rückwärts mähen, es sei denn, der Rasentraktor ist mit einem speziellen Rückfahrsystem ausgestattet.
Schalte den Rasentraktor aus, bevor du absteigst. Lass den Motor abkühlen, bevor du Wartungsarbeiten durchführst.
Wenn du diese Sicherheitsaspekte beachtest, kannst du den Rasentraktor sicher und effizient einsetzen.
Vorteile und Nachteile von Rasentraktoren
Rasentraktoren haben im Vergleich zu anderen Rasenmähertypen einige Vorteile, aber auch einige Nachteile.
Zu den Vorteilen von Rasentraktoren gehört, dass sie ideal für große Flächen sind, da sie in der Regel eine größere Schnittbreite haben und schneller sind als herkömmliche Handrasenmäher. Außerdem sind sie vielseitig einsetzbar, da sie in der Regel mit verschiedenen Anbaugeräten wie Schneepflügen oder Schaufeln ausgerüstet werden können. So können sie im Winter auch zum Schneeräumen oder zum Bewegen von Kies eingesetzt werden.
Ein weiterer Vorteil von Rasentraktoren ist, dass sie leichter zu handhaben sind als andere Rasenmähertypen, da sie aufgrund ihrer Größe und Bauart weniger körperliche Anstrengung erfordern. Außerdem können sie in der Regel auch auf unebenem Gelände eingesetzt werden, was für andere Rasenmäher schwierig sein kann.
Rasentraktoren haben jedoch auch einige Nachteile. Einer der Hauptnachteile ist der Preis. Rasentraktoren sind in der Regel teurer als herkömmliche Rasenmäher und erfordern auch mehr Wartung und Pflege, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Außerdem benötigen sie mehr Abstellraum, was ein Problem darstellen kann, wenn kein geeigneter Abstellraum zur Verfügung steht.
Ein weiterer Nachteil von Rasentraktoren ist, dass sie möglicherweise nicht so genau sind wie andere Rasenmähertypen, insbesondere in Kurven und Ecken. Dies kann zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen, besonders wenn man keine Erfahrung im Umgang mit Rasentraktoren hat.
Trotz dieser Nachteile können Rasentraktoren für Menschen mit großen Gärten oder Grünflächen sehr nützlich sein. Für kleinere Gärten kann ein herkömmlicher Handrasenmäher die bessere Wahl sein, da er kostengünstiger ist und weniger Platz benötigt.
Meine Rasentraktor-Empfehlungen
Im Folgenden findest du empfehlenswerte Rasentraktoren für den Einsatz in deinem Garten:
- Ab sofort sitzen Sie beim Rasenmähen fest im Sattel: so bequem und mit Vergnügen war Rasen mähen noch nie: Einfach aufsitzen, starten und während des Lenkens Rasen mähen! Und nach Beendigung der...
- Unser TÜV/GS geprüfter-BRAST Benzin Rasentraktor BRB-RM-61196 hat Bestausstattung. Dafür wurde er vom unabhängigen Testmagazin Heimwerker Praxis mit der Testnote 1,6 bewertet (06/21). Zudem wartet...
- 61 cm Schnittbreite, 150 Liter Grasfangkorb
- 4,8 kW / 6,5 PS Motorleistung, 5 fache Schnitthöhenverstellung
- 5-fach höhenverstellbar
- Große 610 mm Schnittbreite
Stand: 6.06.2023 um 12:55 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tipps zur effektiven Nutzung eines Rasentraktors
Wenn du einen Rasentraktor benutzt, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest, um das Beste aus deinem Gerät herauszuholen. Als Erstes solltest du sicherstellen, dass du das Gerät richtig benutzt. Lies die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und achte darauf, dass du alle Sicherheitshinweise befolgst.
Der effiziente Einsatz von Rasentraktoren hängt auch von der Wahl der richtigen Geschwindigkeit ab. Wenn du zu schnell fährst, kann es passieren, dass du über das Gras fährst und es ungleichmäßig mähst. Wenn du zu langsam fährst, kann es passieren, dass das Gras nicht richtig geschnitten wird.
Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, ist die Mährichtung. Beginne immer an den äußeren Rändern des Rasens und arbeite dich dann in kreisförmigen Bewegungen nach innen vor. So vermeidest du, über bereits gemähtes Gras zu fahren und es unnötig zu zerkleinern.
Außerdem solltest du immer darauf achten, das Mähdeck regelmäßig zu reinigen, um eine effiziente Mähleistung zu gewährleisten. Entferne Grasreste und Schmutzablagerungen mit einem Schaber und einer Bürste, damit das Mähdeck frei bleibt und das Gras ungehindert geschnitten werden kann.
Schließlich muss der Rasentraktor regelmäßig gewartet und gepflegt werden, damit er einwandfrei funktioniert. Kontrolliere den Reifendruck, wechsle regelmäßig Öl und Filter und führe alle notwendigen Reparaturen durch, damit dein Rasentraktor immer in einwandfreiem Zustand ist.
Fazit: Rasentraktoren für große Rasenflächen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rasentraktoren eine gute Wahl für Besitzer größerer Rasenflächen sind, die ein effizientes und komfortables Mähen wünschen. Sie bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, den Rasen zu pflegen und können auch für andere Gartenarbeiten eingesetzt werden.
Sie sind jedoch oft teurer als andere Rasenmäher und erfordern eine regelmäßige Wartung. Bei der Auswahl eines Rasentraktors solltest Du Deine individuellen Bedürfnisse und das Gelände berücksichtigen.
Wenn Du Deinen Rasentraktor richtig einsetzt und pflegst, wirst Du lange Freude daran haben.